Hi Rolf,
zu früh war die letzte Runde nicht unbedingt denn der Sieger kam in 1:34 und die Siegerin in 1:33 ins Ziel.
Der Rennmodus ist 90 Minuten +X und das X steht nicht für Runden, sondern für Zeit. Der Rennleiter läutet die letzte Runde für die Spitze und alle weiteren Teilnehmer dann ein, wenn er denkt, dass das Rennen für die Spitze nach 90 Minuten beendet ist. Also wenn die Spitze bei Rundenzeiten von min. 4 Minuten nach 86 Minuten zum Ziel kommt, läutet er die letzte Runde ein. Diese Änderung des Reglements hat man vor 2 Jahren glaube ich eingeführt. Im Prinzip ist es jetzt denkbar einfach, da entsprechend das Schild letzte Runde für alle gut sichtbar hochgehalten wird.
Bzgl. Überholen.
Das kann man m.E. so auch nicht unbedingt sehen

Ich persönlich halte den dort stehenden Überholmodus schlicht für weltfremd. Letztendlich muss man immer situationsbedingt überholen. Gerade auf Kursen wo ständig überholt wird und ggf. mehrere Überholvorgänge gleichzeitig stattfinden. Dann Kommt noch die lange Gerade mit den Teerfugen und die eine Million Gullydeckel hinzu. Eins ist aber völlig richtig: der, der von hinten kommt
MUSS seine Spur so wählen, dass
ER absolut niemanden gefährdet...dazu gehört auch sich rechtzeitig bemerkbar zu machen und natürlich
KLARE Ansagen zu machen wo er vorbeifährt wenn wenig Platz zur Verfügung steht. Die Ansagen kann und sollte man im übrigen auch freundlich machen!!! Wenn (aus welchen Gründen auch immer)
KEIN wirklicher Platz zur Verfügung steht, dann
DARF MAN NICHT ÜBERHOLEN. Hier muss jeder der ein Speedskatingrennen bestreitet m.E. in der Lage sein so vorausschauend zu fahren, dass er die Situation für sich
UND die Gruppe die er anführt einschätzen kann. Problematische Situationen wird es aber trotzdem immer geben, z.B. wenn der zu Überholende seinerseits just in dem Moment seine Spur wechselt wenn er überholt wird...das kann man nicht immer verhindern, manchmal hört man es halt einfach nicht oder versteht ein Kommando von hinten falsch.
Was aber gar nicht geht, ist in einem Breitensportrennen in das Kinder und Sehbehinderte mit integriert sind diese aus der Ideallinie zu verscheuchen, das widerspricht der Langenfelder Veranstaltung völlig.
Gruß
Frank
EDIT: schön wäre es auch, wenn die Veranstaltungen weiterhin bewertet würden! http://skateday.de/driv-rennen/